Kugelzähne im Bergbau: Leistung unter extremen Bedingungen
Wichtige Anwendungen von Bullet Teeth im Untertagebau und Tunnelbau
Unter den rauen Bedingungen des Untertagebergbaus, wo sich Hitze schnell aufbaut und die Arbeitsbereiche sehr eng werden, zeichnen sich Bullet-Zähne als praktische Lösung aus. Diese kleinen technischen Bauteile verfügen über eine kompakte, dennoch robuste Bauweise, die sich hervorragend zum Ausheben von Schächten, zur Erstellung von Lüftungstunneln und zur gezielten Gewinnung von Erzvorkommen in extrem tiefen Minen eignet. Einige Bergbauaktivitäten reichen bis zu fast zwei Kilometer in die Tiefe, wo es nach Forschungsergebnissen von Shell Lubricants heißer als 50 Grad Celsius wird. Herkömmliche Schneidwerkzeuge sind in engen Räumen oft ungeeignet. Mit Bullet-Zähnen können Bergleute auch bei minimalem Bewegungsspielraum präzise Material abtragen. Das ist besonders wichtig, da die meisten Bergbaugeräte unter diesen extremen Bedingungen – begrenztem Platz und intensiver Hitze – an ihre Grenzen stoßen.
Effizienz in Hartgestein und Umgebungen mit hohen Stoßbelastungen
Um den anspruchsvollen Bedingungen des Hartgesteinsabbaus gerecht zu werden, verfügen moderne Bügelschneiden über Hartmetallspitzen in Kombination mit Körpern aus hochfesten Legierungen. Diese Kombination bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen Brüche, Abrieb und Schlagbelastungen – entscheidend für Einsätze in Quarzit, Basalt und anderen abrasiven Gesteinsformationen.
| Funktion | Konventionelle Werkzeuge | Kugelzähne |
|---|---|---|
| Bruchwiderstand | 350–400 MPa | 600–750 MPa |
| Schleifbeständigkeit | - Einigermaßen | Hoch |
| Aufprallenergieabsorption | Niedrig | Verbessert durch optimiertes Schaftdesign |
Diese erhöhte Haltbarkeit führt zu einer längeren Nutzungsdauer und weniger Ausfallzeiten für den Werkzeugwechsel, insbesondere bei Anwendungen mit hoher Vibration und zyklischer Belastung, wie sie beim Bohren und im Einsatz von Vollausbruchmaschinen üblich sind.
FAQ-Bereich
Was sind Bügelschneiden?
Bügelschneiden sind spezialisierte Schneidwerkzeuge, die im Bergbau eingesetzt werden, insbesondere geeignet für den Untertagebau und das Tunneln unter extremen Bedingungen.
Warum werden Bügelschneiden in bestimmten Bergbaubereichen gegenüber konventionellen Werkzeugen bevorzugt?
Kugelzähne bieten eine hervorragende Beständigkeit gegen Abrieb, Bruch und Schlagbelastung, insbesondere in beengten Verhältnissen und bei hohen Temperaturen, wie sie im Tiefbergbau häufig vorkommen.
Aus welchen Materialien bestehen Kugelzähne?
Kugelzähne bestehen typischerweise aus Hartmetallspitzen und Körpern aus hochfesten Legierungen, was zu ihrer Langlebigkeit und Effektivität unter anspruchsvollen Bedingungen beiträgt.
